Ein Changeprozess kann z.B. notwendig werden
- eine Veränderung in der Unternehmensstruktur
- eine neue Geschäftsleitung
- einen Wandel in der Gesellschaftsform
- die Erschließung neuer Geschäftsfelder
- neue Technologie
Ein Changeprozess bewirkt einen Wandel in Strategie, Struktur, Prozessen und eingesetzten Technologien. Er führt notwendigerweise zu einer Veränderung der Unternehmenskultur, der Einstellungen und des Verhaltens aller Beteiligten. Change steigert die Motivation aller Beteiligten und führt zu einer Senkung von
- Mitarbeiterfluktuation
- hohem Krankenstand
- Abwanderung von Fachkräften
Ein solcher Prozess bedarf einer gezielten Begleitung von Anfang an, um einen individuellen Ablaufplan zu ermöglichen. Solch ein Plan berücksichtigt die sachlichen, zeitlichen, psychologischen und den Prozess selbst betreffenden Aspekte des Changeprozesses. Je tiefer die Reflexionsarbeit zu Beginn stattfindet, umso schneller erfolgen Verhaltensveränderungen, desto besser gestaltet sich die Kommunikation und umso nachhaltiger wirken die Veränderungen auf allen Ebenen.